Barista Meisterin 2009
Wie findet man heraus, wie gut man in seinem Metier wirklich ist? Indem man sich mit anderen vergleicht! Aus diesem Grund werden jährlich die deutschen Baristameisterschaften ausgetragen. Bereits 2008 belegte Nana Holthaus-Vehse hierbei den dritten Platz und sicherte sich somit einen der begehrten Podestplätze. Im darauffolgenden Jahr war es dann soweit: Verdientermaßen hieß der Baristameister 2009 Nana Holthaus-Vehse. Nach einem Finale, das an Spannung kaum zu überbieten war, ehrte der SCAE (Special Coffee Association Europe) Verband die neue Meisterin im Rahmen der alljährlich stattfindenden Kaffeeolympiade.
Der Weg zur deutschen Meisterschaft als Baristameister
In nur 15 Minuten galt es, die anspruchsvolle Jury des SCAE Verbandes sowohl von dem außergewöhnlichen Geschmack der individuellen Kaffeeköstlichkeiten sowie auch durch eine professionelle Darbietung zu begeistern. Dabei bildete die Eigenkreation mit Namen ’Espresso di balsamico’ – eine Kombination aus Espresso, Kokos- Espuma mit weißer Schokolade abgerundet durch Espresso-Kaviar – den absoluten Höhepunkt und überzeugte die Jury vollends, dass der Baristameister in diesem Jahr Nana Holthaus-Vehse heißen musste.
Der Weg zu diesem Titel war nur durch eine intensive Trainings- und Vorbereitungsphase möglich. Hierbei wurde zu Beginn der geeignete Kaffee für den Wettbewerb getestet und ausgewählt. Durch aufwendige Recherchen sowie ausgiebige Gesprächen mit Kennern der Branche wurden mehrere Spezialitätenkaffees für die engere Wahl bestimmt. Diese wurden nachfolgend ausgiebigen Verkostungen unterzogen, um abschließend die beste Auswahl für die Barista-Meisterschaft treffen zu können. In den anschließenden Monaten plante und probte Nana Holthaus-Vehse intensiv für die Baristameisterschaften, denn die Konkurrenz war fachlich und qualitativ hochwertig. Sie verfeinerte sowohl ihre Kreationen wie auch ihre Präsentationen bis ins kleinste Detail.
Eigenkreation „Espresso di balsamico“
Nana Holthaus-Vehse setzte bei Ihrer Eigenkreation hohe Anforderungen an die Neuartigkeit Ihres „Signature Drinks“. Die molekulare Küche, bisher nur bekannt in der Zubereitung von extravaganten Speisen der „Neuen Küche“, erwies sich dabei als ergiebiges Experimentierfeld. So entstand Ihr einzigartiger ´Espresso di balsamico´.
Diese eigenwillige Kreation überzeugte nicht nur durch die spektakuläre Zubereitung des Kaffee Kaviars vor den Augen der Juroren, sondern überzeugte auch durch dessen Erscheinungsbild und insbesondere durch das neuartige Geschmackserlebnis. Auch bei der inhaltlichen Darstellung der Präsentation überließ Nana Holthaus-Vehse nichts dem Zufall. Hierbei unterstrich sie eindrucksvoll ihre hohe fachliche Kompetenz bei der Arbeit an der Maschine wie sie auch in jeder Hinsicht den hohen Erwartungen der Juroren in puncto Kundenservice gerecht wurde.